[x] Aktuell 

«24 Stunden Grenze»
ab 30. Dezember 2020, 16 Uhr auf PLAY SUISSE!
Jonas Schaffter von point de vue hat in Co-Regie mit Max Carlo Kohal während knapp zwei Wochen einen Kurzdokumentarfilm für «COLLECTION LOCKDOWN – 2nd WAVE» realisiert. Ihr Film «24 Stunden Grenze», sowie 24 weitere Filmprojekte aus allen drei grossen Schweizer Sprachregionen, wurde von über 140 Projekteinreichungen zur Umsetzung ausgewählt. Dabei entstand eine spontane, filmische Momentaufnahme der Grenzregion Dreiländereck zu Zeiten der Corona-Pandemie.

Synopsis:
Personen aus dem Grenzgebiet dürfen sich für 24 Stunden in Deutschland aufhalten, ohne in Quarantäne zu müssen. Die neuen Regeln verändern das Leben im Dreiländereck: Leere Sporthallen, reges Treiben am Drive-In und strengere Kontrollen an den Grenzübergängen. Ein 24-stündiger Besuch in Deutschland kurz vor dem Lockdown.
 
 
 
 
aktualisiert: 19.12.2020

[x] GenossenschafterInnen
Erich Busslinger Piet Esch Lea Fröhlicher Julian Gresenz Angelo Alfredo Lüdin Reinhard Manz Jonas Schaffter Franz Schnyder Hansmartin Siegrist Uri Urech Andreas Weber

 
Werner Aellen
Druckversion
 
E-Mail: agelessproductions(at)bluewin.ch


 

 

 
- Geboren 1929 in der Schweiz
- Emigrierte nach Kanada und arbeitete als Architekt in Vancouver und Montreal
- Unterrichtete Design an der Vancouver School of Art
- Filmkurse an der Universität von British Columbia in Vancouver
- Arbeitete von 1963-68 am National Film Board of Canada in Montreal als Autor, Regisseur, Editor und Produzent für 12 Filmproduktionen
- 1968 Berufung durch den Canada Council of Arts zum CEO der Intermedia in Vancouver, einer Organisation, die Film, Musik, Video, Tanz, Skulptur, Hologramm, Fibreoptics und Laser zu neuen kreativen Formen zusammen führte
- Gründete Metromedia und experimentierte mit den ersten tragbaren Videogeräten
- Unterrichtete 'Media Literacy'
- Gründete die Pacific Cinematheque, B.C., Canada - Produktion verschiedener Dokumentarfilme, u.a. für kanadische Regierungsstellen, die Vereinten Nationen (UN), sowie für verschiedene kanadische und U.S. Fernsehstationen
- Produktion von drei Spielfilmen
- Während fünf Jahren Entwicklungs-Produzent für Vidatron Entertainment, Vancouver/Los Angeles
- Mehrere internationale Co-Produktionen mit CBC, PBS und Thames TV sowie BBC
- Editor von drei Spielfilmen in Vancouver und Hollywood, Los Angeles
- Advisor für das Secretary of State of Canada zur Entwicklung eines nationalen Finanzierungs- und Verleihsystems
Einsitz in verschiedenen Filmjuries und Kulturausschüssen, z.B. am Advisory Board of Canada Council of the Arts, The Canada Film Development Corp. (heute: Telefilm Canada), V-Direktor des Verwaltungsrats der Vancouver Art Gallery, erster Präsident der Pacific Cinematheque
- Rückkehr in die Schweiz um Filme für die Canadian Broadcasting Corporation zu machen
- Heute Wohnsitz in Basel und Arbeit als Autor, Regisseur, Editor für point de vue DOC