[x] Aktuell
 
Piet Esch von point de vue
hat 3 Jahre für das Forschungsprojekt der Graphischen Sammlung der ETH Zürich gearbeitet.
 
Hands-on von Piet Esch
 
weiterhin:


weiterhin:
 
aktualisiert: 21.12.2022


[x] GenossenschafterInnen
Erich Busslinger Simon Denzler Piet Esch Lea Fröhlicher Julian Gresenz Angelo Alfredo Lüdin Reinhard Manz Jonas Schaffter Franz Schnyder Hansmartin Siegrist Uri Urech Andreas Weber

 
Lea Fröhlicher
Druckversion
 


 

 

 
 
Ausbildung und Tätigkeiten:
Seit 2010: Realisation von Auftragsarbeiten im audiovisuellen Bereich (Konzeption, Kamera, Schnitt)
 
2012: Master in Art Education mit Lehrbefähigung, Hochschule der Künste Bern
und Master Minor Kunstgeschichte, Universität Bern
 
Seit 2012: Videojournalistin bei arttv.ch, das Kulturfernsehen im Netz
 
2014: Förderpreis für Bildende Kunst des Kantons Solothurn
 
Seit 2014: Freie Mitarbeiterin Kunst- und Kulturvermittlung (Neues Museum Biel, Solothurner Kulturwoche, crossfade.tv, Kunsthaus Pasquart)
 
Seit 2016: Co-Kuration von Ausstellungen im Künstlerhaus S11 Solothurn
 
Seit 2017: Kursleitende an der Klubschule Migros Biel in den Bereichen Fotografie und Video
 
2018: Sechsmonatiges Atelier-Stipendium von Atelier Mondial in Jerewan, Armenien  
 
Als Kunstschaffende mit eigenen Projekten aktiv, Teilnahme an Ausstellungen
 
Mit-Organisation von Kulturprojekten, wie z.B. der künstlerische Produktions- und Präsentationsort Passage. www.passage-passage.ch
 
Mehr Infos: www.leafroehlicher.ch
 
Auswahl Auftragsarbeiten:
 
2016, Zürcher Hochschule der Künste, «Sichtfenster», 
https://blog.zhdk.ch/sichtfenster/fs_2016/  
2016, Pädagogische Hochschule Solothurn  «Art Science Night»
https://www.youtube.com/watch?v=jBh9f0AJPho
2014 Pädagogische Hochschule Solothurn, ‹Art–Science–Night› (Konzeption, Kamera, Schnitt) sowie Live–Doku des Anlasses
2013 Neues Museum Biel, ‹Kino Thementag (Konzeption, Kamera, Schnitt)
2013 Stiftung Dialog, Jugend debattiert› (Konzeption, Kamera, Schnitt)
2012 Haus für elektronische Künste Basel, sechs Videos im Rahmen der Ausstellung ‹Sensing Place (Kamera, Schnitt)