[x]THOMAS HIRSCHHORN - GRAMSCI MONUMENT
Kino-Dokumentarfilm
90 Min.
Produktion: Soapfactory Basel
Kinostart: 29. Januar 2015
Druckversion
Produktionsjahr: 2015
Kino-Dokumentarfilm 2015, 90 Min., Produktion: Soapfactory Basel
Das Werk des Schweizer Künstlers Thomas Hirschhorn polarisiert und zeigt, dass Kunst immer noch hitzige Reaktionen auslösen kann. Doch wie politisch ist Kunst? Was kann Kunst heute bewirken und welche Entwürfe von Realität und Künstlichkeit, von Politik und Kultur prägen unser Bewusstsein?
Die Entstehung von Hirschhorns Projekt "Gramsci-Monument", eine Hommage an den italienischen Philosophen Antonio Gramsci (1891-1937), steht im Zentrum von Angelo Alfredo Lüdins Dokumentarfilmprojekt. Der Film zeigt die Arbeit Hirschhorns in allen ihren Phasen. Dabei beobachtet der Regisseur, wie der Künstler bei der Entwicklung und beim Aufbau des "Gramsci-Monuments" mit einer Gruppe von Einwohnern der multiethischen Bronx zusammenarbeitet. Viele dieser Menschen wohnen - unter ökonomisch prekären Bedingungen - weitab von der New Yorker Museums-Meile und den Zentren der Hochkultur. Der Film erzählt von den Interaktionen, die zwischen Kunstwerk und Umgebung entstehen, und spürt den Widersprüchen nach, die sich dabei ergeben. Er stellt die Frage, was Kunst in einem urbanen, marginalisierten Umfeld wie der Bronx bewirken kann.
Buch und Regie: |
|
Produzent:
|
|
Kamera: |
Pio Corradi
|
Ton: |
Olivier Jean-Richard
|
Aufnahmeleitungt:
| Frank Matter
|
Montage:
|
Mirjam Krakenberger
|
Musik:
|
Fidelio Lippuner
|
Tonschnitt:
|
Pedro Haldemann, himex sounddesign
|
Tonmischung:
|
Peter von Siebenthal, Projektstudio |
Offline-Schnitt:
|
point de vue
|
Postproduktion Grading:
|
RecTV
|
Verleih:
|
Cineworx
|
Produktion:
|
|
Koproduktion:
|
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Urs Augstburger
|