Elf akustische Portraits

Wir sind 11 Kunstschaffende und portraitieren uns reihum. Dadurch entsteht ein Reigen von 11 einzelnen Künstler*innen-Portraits.

Alle 11 Beteiligten arbeiten, wenn auch einige nicht ausschliesslich, mit visuellen Medien. Trotzdem – oder genau deswegen – portraitieren wir uns nicht mit visuellen Mitteln, sondern ausschliesslich auf akustische Weise: mittels Stimmen, Klängen, Geräuschen, inszeniert oder dokumentarisch.

Die Villa Renata verfügt über 11 einzelne Ausstellungsräume. Somit steht allen Beteiligten jeweils ein ganzer Raum für die Präsentation der akustischen Portraits zur Verfügung. Ausser der notwendigen Audiotechnik bleiben die Räume leer!

Beim Hören der einzelnen Portraits werden beim Publikum unwillkürlich eigene Erinnerungen,
Erfahrungen, Empfindungen geweckt. Aus diesem «Material» wird sich das Publikum seine
eigenen Künstler*innen-Portraits formen. Die leeren Ausstellungsräume füllen sich mit den vom
Publikum imaginierten persönlichen Portraits.

Link zum Film

Künstler*innen:
Christoph Bühler
Krassimira Drenska-Wirz
Pascale Grau
Claudia Grimm
Susanne Hubbuch (DE)
Muda Mathis
Barbara Naegelin
Chris Regn
Sus Zwick
Regula Hurter und Uri Urech

Ausstellung:
Villa Renata Basel 14.01. - 06.02.2022
S11 Solothurn 08. - 31.07.2022

CREDITS

Konzept: hurter-urech
Regula Hurter & Uri Urech

Die Verteilung der 11 Räume in der Villa Renata wurde durch Losentscheid getroffen.

Rahmenprogramm zum Ausstellungsthema mit 3 Expert*innen:
Thomas Kern, Möriken/AG, Fotograf, über den Entstehungsprozess von fotografischen Portraits.
Susanne Janson, Hörspielregisseurin bei ARD und SRF, über das Entstehen von Bildern, Charakteren, Stimmungen etc. bei Hörspielen.
Liliane Schaffner, Bern, Psychotherapeutin, über das Entstehen von inneren Bildern bei «gesunden» und «kranken» Personen.