[x] Aktuell:

Einladung zu Essen und Film: "Off Stage" im Kunstraum Baden
SO 22. Mai 2022
13:00: Armenisches Mittagessen
14:30: Vorführung Yerevan for the Time Being 
Film (64 min) von Lea Fröhlicher
16:00: Claudia Spinelli im Gespräch mit Lea Fröhlicher
 
Anmeldung bis 18. Mai: kunstraum@baden.ch
 
Kunstraum Baden
Off Stage
Lea Fröhlicher, Mireille Gros Jannik Giger, Noha Mokhtar, Zilla Leutenenegger
2. April bis 5. Juni 2022, mit Filmvorführung und Meet the Artist am 22. Mai
 
Bild: Lea Fröhlicher "There is Still Water" 1018 (Videostill)
 
Zwei ältere Chinesinnen drehen sich im gemeinsamen Tanz und machen eine schmucklose Strassenkreuzung zum Ballsaal. Es schneit in dicken Flocken, eine Frau steht draussen und telefoniert. Eine Sängerin bereitet sich auf ihren Casting-Auftritt vor. Eine junge Frau im Trainingsanzug zeigt ihre coolsten Moves...
Die Geschichten, die in der Ausstellung «Off Stage» erzählt werden, entwickeln sich abseits des grossen Scheinwerferlichts – in Proberäumen, im Hausflur oder auf der Strasse. Was die raumgross projizierten Videoarbeiten miteinander verbindet, das ist der Fokus auf die Tonspur. Die richtigen Klänge machen den banalsten Ort, das hinterste Kämmerlein zur grossen Bühne. Diesem Phänomen, das Kunstschaffende unterschiedlichsten Alters und Herkunft zusammenführt, ist die Ausstellung «Off Stage» gewidmet.

weiterhin:
EXPERIMANTALKLASSE 1970/71 KANTONSSCHULE AARAU
mit Reinhard Manz von point de vue
(hintere Reihe, 2. von links)
 
EXPERIMENTALKLASSE 1970/71 – KANTONSSCHULE AARAU
Spurensuche einer ambitionierten Schulreform
Ausstellung im Medienzentrum der Alten Kanti Aarau
vom 6. Mai bis 20. Mai 22
Eröffnung: Freitag 6. Mai 16.30 Uhr Vernissage mit anschliessendem Apèro.
Podiumsgespräch: Montag 9. Mai um 19.00 in der Aula der Alten Kanti Aarau
50 Jahre nach dem Abschluss der Experimentalklasse an der Kantonsschule Aarau haben wir einige Mitschüler und ehemalige Lehrer besucht und mit ihnen jeweils ein längeres Gespräch geführt, das wir mit Video aufgezeichnet haben. Nicht alle wollten sich mit diesem "alten Kram" beschäftigen. Aber wir fanden es spannend, wie sich die Erfahrungen aus diesem einmaligen Experiment auf das weitere Leben der Beteiligten ausgewirkt haben, und wir hoffen, dass die Beschäftigung mit den damaligen Unterrichtsformen auch für laufende Experimente und Reformen Impulse in der Gegenwart geben können.
 
aktualisiert: 15.05.2022





Kunden
 
Agro-Marketing Suisse AMS 2004: Quiz SUISSE GARANTIE; 2004: Memory Suisse Garantie
Alpenverein-Museum Innsbruck 2007: Berge, die unverständliche Leidenschaft
Amt für Kultur Kanton St. Gallen 2008: leicht abgehoben
Ausstellungsgestaltung Ursula Gillmann 2004: Der Schatz 2005: ALLTAG - eine Gebrauchsanweisung 2007: Berge, die unverständliche Leidenschaft 2008: leicht abgehoben 2016 Augusta Raurica
Basel Sinfonietta 2007: hafenbecken I & II
Bundesamt für Kultur BAK 2008/2009/2010/2011/2012: Swiss Art Award
Bundesamt für Statistik 2003: Inland Archiv
Bundesamt für Umwelt BAFU 2008/2010: BDM Biodivärsitäts-Monitoring Schweiz
Bundesverwaltung Parlamentsdienste 2016: Erkläre mir das Parlament
Coop Schweiz 2002: Sinfoterra - Expo.02; 2012: Umwelt Arena
Eidg. Departement UVEK 2002: Verkehrssicherheit im Strassentransit
eikones - Bildkritik 2011: eikones - Jahrestagung: Welterzeugung durch Bilder
Erlenhof Jugendheim
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft 2002: MEDIDA-PRIX 2002
Haus für Kunst Uri 2009: Im Schatten der Pyramiden
Hochschule für Musik der Musik-Akademie Basel 2011: ZWEI-MANN-ORCHESTER
kulturells.bl seit 2006: Codierung und Programmierung der Sammlung Neue Medien BL
Läckerli Huus 2015: Läckerli Huus Genusswelt
Migros Genossenschaftsbund Zürich 2002: Strangers in Paradise - Expo.02
Museum der Kulturen Basel 2006: Urban Islam. Zwischen Handy und Koran
Museum für Kommunikation Bern 2003: Abenteuer Kommunikation
Museum für Musikautomaten Seewen 2007: Museum für Musikautomaten Seewen 2013: Der Weiss Code
Museum Tinguely 2011: ZWEI-MANN-ORCHESTER
Paul Sacher Stiftung 2011: ZWEI-MANN-ORCHESTER
Psychiatrie Baselland PBL 2014: VORSICHT! EINSICHT
Römerstadt Augusta Raurica 2005: ausgraben-eingraben: Römerstadt Augusta Raurica
SCHAULAGER/Laurenz Stiftung 2008: 1:1 Monika Sosnowska-Andrea Zittel
2012: Das Bild und die Bilder 2013: SCHAULAGER - Steve McQueen
Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck 1988: Papiermuseum
Sophie und Karl Binding Stiftung Waldpreis 2001/2002/2003/2004/2005/2006/2007/2008/2009/2010/2011/2012/2013/2014/2015
Sportmuseum Schweiz 2008: FCB-Museum
Stauffenegger & Stutz 2002: 100 Jahre Bundeshaus 2002: Sinfoterra - Expo.02 2008: FCB-Museum 2008: IBA meets IBA 2012: Umwelt Arena 2014: VORSICHT! EINSICHT
TEB Trinationaler Eurodistrict/Baudepartement Basel-Stadt 2008: IBA meets IBA
Technisches Museum Wien 2005: ALLTAG - eine Gebrauchsanweisung
Videocity Domesle/Pro Innerstadt 2013: Videocity.bs
Vindonissa-Museum Brugg 2012: Überall zu Hause und doch fremd - Römer unterwegs
Visavista AG 2010: ZEITRAUMAARGAU.CH
Zentrum Erlenhof Jugendheim 2005: Verbannt ins Paradies


Koproduktionen mit SF Schweizer Fernsehen
2013: Wir von da oben - Generationenwechsel auf der Alp 2012: Drunter & Drüber 2011: Niklaus Troxler - Jazz in Willisau 2011: FRITZ HAUSER_KLANGWERKER 2008: Die Märchenkönigin / Paul Weibel - Theatermacher 2007: Der Wilde Weisse 2006: Trophäen der Zeit 2004: Gadis Nahost-Konflikt 2003: Inland Archiv 2002: Music Mavericks - Unterwegs mit Strassenmusikern / Hacienda del Teatro 1999: Regarde! 1998: Kameras statt Kanonen 1994: Propaganda Fide 1993: 7 1/2 1989: Unter einem Dach 1988: Drama
Koproduktionen mit 3sat
2009: FRITZ HAUSER_KLANGWERKER 2006: Trophäen der Zeit 2005: Wir da oben in den Bergen 2004: Gadis Nahost-Konflikt 1994: Propaganda Fide
Koproduktion mit ZDF/ARTE: 2004 Gadis Nahost-Konflikt
Koproduktion mit Bayrisches Fernsehen BR 2005: Wir da oben in den Bergen
Koproduktion mit  TSI 1994: Propaganda Fide