[x] Aktuell
 
Sonderöffnungszeiten Auffahrt:
Am Freitag 19. Mai bleibt point de vue geschlossen. Gerne sind wir am Montag 22. Mai wieder für Sie da.

Quitt Film-Serie von Uri Urech

Ab sofort können alle 12 Episoden gratis auf myfilm gestreamt werden:
myfilm.ch

Trailer >>> Making Of >>>




 
Neu im Verleih: Kamera Sony FX6 mit diversem Zubehör
4K Vollformat Sensor Cinema Line Kamera mit E-Mount 
Features:
- professionelle Videokamera der Sony Cinema Line
- 10.2 Megapixel Exmor R CMOS-Sensor
- 4K-Vollformataufnahme mit bis zu 120p
- 10-Bit 4:2:2-Aufzeichnung
- bis zu 15+ Stufen Dynamikumfang
- schneller Hybrid-Autofokus und Echtzeit-Augen-AF
- kompakte und leichte Bauweise

Inklusive E zu EF Adapter, Richtmikrofon, Schulterstütze mit VCT-Platte und Handel-Verlängerung als einsatzbereites Set für Schulter- und Stativaufnahmen.

Tagesansatz: 180.- CHF

Das Set kommt ohne Optiken, diese können separat bei uns dazu gemietet werden!
 
aktualisiert: 11.05.2023


[x] GenossenschafterInnen
Erich Busslinger Simon Denzler Piet Esch Lea Fröhlicher Julian Gresenz Angelo Alfredo Lüdin Reinhard Manz Jonas Schaffter Franz Schnyder Hansmartin Siegrist Uri Urech Andreas Weber

 
Angelo Alfredo Lüdin
Druckversion
 
E-Mail: aluedin(at)pointdevue.ch


 

 

 
Studierte Fotografie an der Fachklasse für Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich. Zahlreiche Gruppen-und Einzelausstellungen im In- und Ausland im Bereich Fotografie, diverse Preise und Ankäufe. Theaterhospitanzen bei Andrea Breth, Theater am Neumarkt in Zürich und bei Werner Düggelin, Theater Basel. Lüdin lehrte bis 2015 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK Basel. Lebt in Basel.
Von Februar bis August 2021: Landis & Gyr Recidency in London.
 
Filme und Publikationen (Auswahl)
2022 FROM WAREHOUSE TO PENTHOUSE, Living Hackney Wick Dokumentarfilm 53 Min., Farbe, 16:9, D-UT, DCP
2019 SCRAP Exploring the Edge, Dokumentarfilm 65 Min., Produktionsjahr 2019, Uraufführung Frühjahr 2019
2016 Projekt auf Eis: SKYFOOD, Kinodoc, ca. 90', Prod. point de vue DOC
2015 THOMAS HIRSCHHORN – GRAMSCI MONUMENT, Kinodoc, 90', Prod. Soapfactory Basel
2011 "Niklaus Troxler - Jazz in Willisau", Dok 60', Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin, Prod. point de vue DOC, SF
2009 "TRUDI GERSTER - Die Märchenkönigin", Dok 50', Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin, Prod. point de vue DOC, SF
2006 "Trophäen der Zeit" Dok 52', Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin, Prod. point de vue DOC, SF, 3sat. 
2002 «FOOTPRINTS» 40‘ Videorecherche Konzept, Regie, Kamera und Montage, gemeinsam mit Barbara Zürcher  interkulturelles Musikprojekt Schweiz-Vietnam
1990 «Aufbauer der Nation» 80‘ Dok Autor und Produktion, Verleih Look Now, SF DRS
1986 Mitarbeit am Dokumentarfilm «Reisen ins Ladesinnere» von Matthias von Gunten
1985 «Nachtmaschine» 75‘ Dok Autor und Produktion, SF DRS
1983 «Für Wahr Nehmen» Fiction 80‘, zusammen mit der Theaterregisseurin Andrea Breth (Co-Autor und Co-Produktion)
2004 «Body Extensions», Museum Bellerive, Museum MUDAC Lausanne mit Katalog
2003 «Im Laufe der Zeit» Fotoessay, Chrisoph Merian Verlag
2001 «selection vfg.» Gruppenausstellung mit Katalog
2001 «Die Schöpfung. Sieben Szenen» Fotoessay für du Nr 718
2000 «Fanatics» Hommage an die FCB Fans, Fotobuch, Schwabe Verlag
 
Fotoprojekte (Auswahl)
2001 Sperrzone
2001 Im Laufe der Zeit
1994 Stadtgeschichten
1982-2017 Portraits
1982-2007 01_Eckarbeit
1982-1988 Arbeiten auf Leinwand
1980-1982 Selfportrait
1979 Sizilienarbeit