Einladung zu Essen und Film: "Off Stage" im Kunstraum Baden
SO 22. Mai 2022
13:00: Armenisches Mittagessen
16:00: Claudia Spinelli im Gespräch mit Lea Fröhlicher
Off Stage
Lea Fröhlicher, Mireille Gros Jannik Giger, Noha Mokhtar, Zilla Leutenenegger
2. April bis 5. Juni 2022, mit Filmvorführung und Meet the Artist am 22. Mai

Bild: Lea Fröhlicher "There is Still Water" 1018 (Videostill)
Zwei ältere Chinesinnen drehen sich im gemeinsamen Tanz und machen eine schmucklose Strassenkreuzung zum Ballsaal. Es schneit in dicken Flocken, eine Frau steht draussen und telefoniert. Eine Sängerin bereitet sich auf ihren Casting-Auftritt vor. Eine junge Frau im Trainingsanzug zeigt ihre coolsten Moves...
Die Geschichten, die in der Ausstellung «Off Stage» erzählt werden, entwickeln sich abseits des grossen Scheinwerferlichts – in Proberäumen, im Hausflur oder auf der Strasse. Was die raumgross projizierten Videoarbeiten miteinander verbindet, das ist der Fokus auf die Tonspur. Die richtigen Klänge machen den banalsten Ort, das hinterste Kämmerlein zur grossen Bühne. Diesem Phänomen, das Kunstschaffende unterschiedlichsten Alters und Herkunft zusammenführt, ist die Ausstellung «Off Stage» gewidmet.
weiterhin:
EXPERIMANTALKLASSE 1970/71 KANTONSSCHULE AARAU
(hintere Reihe, 2. von links)
EXPERIMENTALKLASSE 1970/71 – KANTONSSCHULE AARAU
Spurensuche einer ambitionierten Schulreform
Ausstellung im Medienzentrum der Alten Kanti Aarau
vom 6. Mai bis 20. Mai 22
Eröffnung: Freitag 6. Mai 16.30 Uhr Vernissage mit anschliessendem Apèro.
Podiumsgespräch: Montag 9. Mai um 19.00 in der Aula der Alten Kanti Aarau
50 Jahre nach dem Abschluss der Experimentalklasse an
der Kantonsschule Aarau haben wir einige Mitschüler und ehemalige Lehrer
besucht und mit ihnen jeweils ein längeres Gespräch geführt, das wir
mit Video aufgezeichnet haben. Nicht alle wollten sich mit diesem "alten
Kram" beschäftigen. Aber wir fanden es spannend, wie sich die
Erfahrungen aus diesem einmaligen Experiment auf das weitere Leben der
Beteiligten ausgewirkt haben, und wir hoffen, dass die Beschäftigung mit
den damaligen Unterrichtsformen auch für laufende Experimente und
Reformen Impulse in der Gegenwart geben können.
aktualisiert: 15.05.2022
[x] GenossenschafterInnen
Angelo Alfredo Lüdin
Druckversion
Studierte Fotografie an der Fachklasse für Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich.
Zahlreiche Gruppen-und Einzelausstellungen im In- und Ausland im
Bereich Fotografie, diverse Preise und Ankäufe. Theaterhospitanzen bei
Andrea Breth, Theater am Neumarkt in Zürich und bei Werner Düggelin,
Theater Basel. Lüdin lehrte bis 2015 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst
HGK Basel. Lebt in Basel.
Von Februar bis August 2021: Landis & Gyr Recidency in London.
Filme und Publikationen (Auswahl)
2019
SCRAP Exploring the Edge, Dokumentarfilm 65 Min., Produktionsjahr 2019, Uraufführung Frühjahr 2019
2016 Projekt auf Eis:
SKYFOOD, Kinodoc, ca. 90', Prod. point de vue DOC
2015
THOMAS HIRSCHHORN – GRAMSCI MONUMENT, Kinodoc, 90', Prod.
Soapfactory Basel
2011
"Niklaus Troxler - Jazz in Willisau", Dok 60', Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin, Prod. point de vue DOC, SF
2009
"TRUDI GERSTER - Die Märchenkönigin", Dok 50', Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin, Prod. point de vue DOC, SF
2006 "
Trophäen der Zeit" Dok 52', Barbara Zürcher und Angelo A. Lüdin, Prod. point de vue DOC, SF, 3sat.
2002 «FOOTPRINTS» 40‘ Videorecherche Konzept, Regie, Kamera und
Montage, gemeinsam mit Barbara Zürcher interkulturelles
Musikprojekt Schweiz-Vietnam
1990 «Aufbauer der Nation» 80‘ Dok Autor und Produktion, Verleih Look Now, SF DRS
1986 Mitarbeit am Dokumentarfilm «Reisen ins Ladesinnere» von Matthias von Gunten
1985 «Nachtmaschine» 75‘ Dok Autor und Produktion, SF DRS
1983 «Für Wahr Nehmen» Fiction 80‘, zusammen mit der Theaterregisseurin
Andrea Breth (Co-Autor und Co-Produktion)
2004 «Body Extensions», Museum Bellerive, Museum MUDAC Lausanne mit Katalog
2003 «Im Laufe der Zeit» Fotoessay, Chrisoph Merian Verlag
2001 «selection vfg.» Gruppenausstellung mit Katalog
2001 «Die Schöpfung. Sieben Szenen» Fotoessay für du Nr 718
2000 «Fanatics» Hommage an die FCB Fans, Fotobuch, Schwabe Verlag
Fotoprojekte (Auswahl)