[x] Aktuell:

Einladung zu Essen und Film: "Off Stage" im Kunstraum Baden
SO 22. Mai 2022
13:00: Armenisches Mittagessen
14:30: Vorführung Yerevan for the Time Being 
Film (64 min) von Lea Fröhlicher
16:00: Claudia Spinelli im Gespräch mit Lea Fröhlicher
 
Anmeldung bis 18. Mai: kunstraum@baden.ch
 
Kunstraum Baden
Off Stage
Lea Fröhlicher, Mireille Gros Jannik Giger, Noha Mokhtar, Zilla Leutenenegger
2. April bis 5. Juni 2022, mit Filmvorführung und Meet the Artist am 22. Mai
 
Bild: Lea Fröhlicher "There is Still Water" 1018 (Videostill)
 
Zwei ältere Chinesinnen drehen sich im gemeinsamen Tanz und machen eine schmucklose Strassenkreuzung zum Ballsaal. Es schneit in dicken Flocken, eine Frau steht draussen und telefoniert. Eine Sängerin bereitet sich auf ihren Casting-Auftritt vor. Eine junge Frau im Trainingsanzug zeigt ihre coolsten Moves...
Die Geschichten, die in der Ausstellung «Off Stage» erzählt werden, entwickeln sich abseits des grossen Scheinwerferlichts – in Proberäumen, im Hausflur oder auf der Strasse. Was die raumgross projizierten Videoarbeiten miteinander verbindet, das ist der Fokus auf die Tonspur. Die richtigen Klänge machen den banalsten Ort, das hinterste Kämmerlein zur grossen Bühne. Diesem Phänomen, das Kunstschaffende unterschiedlichsten Alters und Herkunft zusammenführt, ist die Ausstellung «Off Stage» gewidmet.

weiterhin:
EXPERIMANTALKLASSE 1970/71 KANTONSSCHULE AARAU
mit Reinhard Manz von point de vue
(hintere Reihe, 2. von links)
 
EXPERIMENTALKLASSE 1970/71 – KANTONSSCHULE AARAU
Spurensuche einer ambitionierten Schulreform
Ausstellung im Medienzentrum der Alten Kanti Aarau
vom 6. Mai bis 20. Mai 22
Eröffnung: Freitag 6. Mai 16.30 Uhr Vernissage mit anschliessendem Apèro.
Podiumsgespräch: Montag 9. Mai um 19.00 in der Aula der Alten Kanti Aarau
50 Jahre nach dem Abschluss der Experimentalklasse an der Kantonsschule Aarau haben wir einige Mitschüler und ehemalige Lehrer besucht und mit ihnen jeweils ein längeres Gespräch geführt, das wir mit Video aufgezeichnet haben. Nicht alle wollten sich mit diesem "alten Kram" beschäftigen. Aber wir fanden es spannend, wie sich die Erfahrungen aus diesem einmaligen Experiment auf das weitere Leben der Beteiligten ausgewirkt haben, und wir hoffen, dass die Beschäftigung mit den damaligen Unterrichtsformen auch für laufende Experimente und Reformen Impulse in der Gegenwart geben können.
 
aktualisiert: 15.05.2022






[x] GenossenschafterInnen
Erich Busslinger Simon Denzler Piet Esch Lea Fröhlicher Julian Gresenz Angelo Alfredo Lüdin Reinhard Manz Jonas Schaffter Franz Schnyder Hansmartin Siegrist Uri Urech Andreas Weber

 
Regula Hurter
Druckversion
 
E-Mail: rc.hurter(at)gmx.ch


 

 

 
Geboren 1952 in Basel
Studium und Lizentiat der Rechtswissenschaft an der Universität Basel
Studium und Dipolm für Bildende Kunst an der FHNW/HGK Basel
Seit 1998 Zusammenarbeit mit Uri Urech im Bereich Video, Fotografie, Performance

Hurter-Urech: Werkliste
 
2011 Thebaier-Test
nach der altgriechischen Tragödie 'Die Bakchen' von Euripides
Video 6:40 Min., aus 34 Farbfotos
Darsteller: Hurter-Urech, Musik: DJ Kalabrese (Gesang: Dünki/Winkler)
- Kaskadenkondensator Basel
- Message Salon Perla-Mode Zürich
- cargobar Basel
 
2010 Nussknacker-Suite
7-teilige Videoinstallation (Magic Black Boxen)
Nach der Musik 'Nussknacker-Suite' von P.I. Tschaikowsky und dem Märchen 'Nussknacker und Mausekönig' von E.T.A. Hoffmann
Darsteller: Hurter-Urech
Unterstützt vom Fachauschuss Audiovision und Multimedia BS/BL und Aargauer Kuratorium
- Haus für Kunst Uri
- Ausstellungsraum Klingental Basel
- Artworks Liestal
- Château d'Epenoux Vesoul
 
2009 Dos Bravos - 12 Shortstories
Video, 10:40 Min., Farbe
Darsteller: Hurter-Urech
- Haus für Kunst Uri
- Organhaus Art Space, Kunming, China
- Villa Renata Basel
Shortstories anschauen:
Pumpville Babtist Church
Pumpville Paris
Pumpville Centipede
Pumpville Chrysler


2009 Unsterbliche Melodien
Performance
Performer: Hurter-Urech
- Shift Festival der elektronischen Künste Basel
 
2008 Herzkirsi
inszenierte Fotografie , 18 Farbfotos
Darsteller: Hurter-Urech
Unterstützt vom Aargauer Kuratorium
Installation:
- KunstRaumRiehen
- Firehouse-Gallery Del Rio, Texas USA
Buch:
- Museum und Universität für angewandte Kunst Wien
- Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
- Sächsische Landesbibliothek Dresden
- Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
- Kunst- und Museumsbibliothek Köln
- Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
- Schweizerische Nationalbibliothek
- Bibliothek für Gestaltung Basel
- Bibliothek Hochschule der Künste Bern
- Haus für Kunst Uri
- SIK
- Aargauer Kantonsbibliothek
- Fine Arts Library / University of Texas Austin, USA
 
2008 Mintfresh
Körperabgüsse von Hurter-Urech, aus Bonbonmasse
- KunstraumRiehen
 
2008 Fallobst
Medieninstallation (Magic Black Box)
Darsteller: Hurter-Urech
- KunstRaumRiehen
 
2008 Le Jeu à l'Orange
Medieninstallation (Magic Black Box)
Darsteller: Hurter-Urech
- Fabrikculture Hegenheim France
 
2008 La Clairière
Performance, Raum- und Medieninstallation (Magic Black Box)
Performer: Hurter-Urech
-  Fabrikculture Hegenheim France
 
2007 Die Waldlichtung
Performance und Medieninstallation (Magic Black Box)
Performer: Hurter-Urech
Preisträger des Schweizerischen Performance-Wettbewerbs 'Sicht auf das Original'
- Kunsthaus BL Muttenz
 
2007 Die Krönung
inszenierte Fotografie, Lochkamera, 12 Farbdias
Darsteller: Hurter-Urech
 
2006 Jack-In-The-Box
Medieninstallation (Magic Black Box) mit Live Bild und Ton
- VIPER Int. Festival für Video und Neue Medien Basel, Kunsthalle Basel

2006 Zahnfloyd
Video aus Fotografien und Text, 3:20 Min., Farbe
Darsteller: Hurter-Urech
- kult.kino club Basel
 
2004 ZilpZalp
inszenierte Forografie, 28 s/w Fotos
Darsteller: Hurter-Urech
Installation:
- Brockenhaus Germanier Basel
- Voltahalle Basel
Buch:
- Galerie Druck und Buch, Tübingen
- Stapflehus Weil a. Rh. D
- Ausstellungsraum Klingental Basel
- Akademie der Künste Sofia, Bulgarien
- Fabrikculture Hegenheim France
- Vorstadtgalerie Brugg AG
 
2004 Uniglory
Experimantalfilm, 14:15 Min., s/w
Darsteller: Hurter-Urech