Gleina
Ein Dorf im Osten Deutschlands. Menschen sind in den Strassen nur selten zu sehen, dafür Hunde zu hören und Lastwagen, die auf der Bundesstrasse 180 in hohem Tempo vorbeirauschen. Über drei Dorfbewohner:innen erhalten wir Einblick in das Leben in Gleina und fragen uns mit ihnen, wie und wo in ihrem Dorf gesellschaftliches Miteinander stattfindet. In ruhigen Bildern erzählt „Gleina“ von Sehnsüchten, Mitwirkung und Alltagsleben unterschiedlicher Generationen. Der Film zeigt einen spezifischen Mikrokosmos eines Dorfes im Osten Deutschlands, stellt aber Fragen, die universellen Charakter haben: Was braucht es, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen? Und wie stiften diese gemeinschaftlichen Tätigkeiten Sinn, Identität und Respekt für sich selbst und andere?

Kategorie: Dokumentarfilm
Von: Lea Fröhlicher
Status: in Auswertung
Produktionsjahr: 2025
Sprache: Deutsch
Untertitel: E und D
Länge: 20 min
Format: 1.85 DCP
Ton: 5.1 Surround

CREDITS
Buch, Regie, Kamera
Lea Fröhlicher
Set-Ton
Pascal Schärli
Schnitt
Gina Calamassi
Musik, Sound Design
Pascal Schärli
Tonmischung
Patrick Becker, NurTon GmbH
Color Grading
Piet Esch
Dramaturgische Beratung
Hubert Schmelzer
Produktion
point de vue DOC, Sophia Rubischung, Lea Fröhlicher
Untertitel
ZAXAPH Manuela Vonwiller
Graphic design
Christine Jungo
Buchhaltung
Judith Huber
SUPPORT
Mit finanzieller Unterstützung von
Fachausschuss Film- und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Lotteriefonds Kanton Solothurn
Däster-Schild-Stiftung
